Ontario ist mit rund 12 Millionen Einwohnern die zweitgrösste
Provinz Kanadas und flächenmässig so gross wie Frankreich,
Deutschland und Italien zusammen. Im Osten grenzt Ontario
an die Provinz Québec, im Süden an den St. Lorenz Strom und
die Grossen Seen, sowie im Westen an die Provinz Manitoba.
Die einzigartige Landschaft Ontarios besteht zu 20 Prozent
aus Wasser mit tausenden von Seen und Inseln und zu 70
Prozent aus Wäldern. Über 300 Parks bieten eine breite Palette
an Aktivitäten in freier Natur – ob mit dem Kanu, Kajak,
Mountainbike, zu Fuss oder mit dem Auto. Landwirtschaft
ist ein wichtiger Wirtschaftsfaktor. Viehzucht und Weizenanbau
sind die dominierenden Agrarzweige. Auf der Niagara-Halbinsel
und entlang des Eriesees konzentrieren sich Obst-, Trauben-
und Gemüseanbau. Massey Ferguson, einst der weltweit
wichtigste Hersteller von Landwirtschaftsmaschinen, wurde in
Ontario gegründet. Der Reichtum an natürlichen Ressourcen,
gut ausgebaute Transportwege in die USA und der Zugang für
Containerschiffe über die Grossen Seen zum Meer haben zur
dominierenden Stellung der Industrie in Ontario geführt. Dies
trifft insbesondere auf das Golden Horseshoe zu, die am
stärksten industrialisierte Region Kanadas. Bedeutende
Branchen sind die Automobilindustrie, die Eisen- und
Stahlverarbeitung, die Nahrungsmittelverarbeitung, die
Elektro- Maschinen- und chemische Industrie.
![]() |
![]() |
![]() |