Washington liegt im Nordwesten der USA an der Küste des Pazifischen Ozeans, nördlich von Oregon. Der Staat wurde nach dem ersten US-Präsidenten, George Washington, benannt und als 42. Staat im Jahr 1889 in die Vereinigten Staaten aufgenommen. Mit einer Fläche von 185'000 km² ist er rund 4,5 mal grösser als die Schweiz ist aber mit 7 Mio. Einwohner viel weniger dicht besiedelt. Washington grenzt an den Pazifik im Westen, an die Bundesstaaten Oregon im Süden, Idaho im Osten und Britisch-Kolumbien (Kanada) im Norden. Die bis zu 4'400 Meter hohe Kaskadenkette ist der prägende Gebirgszug Washingtons. Er ist vulkanischen Ursprungs und durchzieht den Staat von Nord nach Süd. Die Gebirgskette hat massgeblichen Einfluss auf das Klima und damit die Flora und Fauna. Bedeutendster Wirtschaftszweig ist die Luft- und Raumfahrtindustrie. Der wichtigste Arbeitgeber des Bundesstaates und grösstes Exportunternehmen der USA ist Boeing mit der Zivilflugzeugfertigung in Seattle, Renton und Everett. Von grosser Bedeutung ist die Computertechnologie. Der Marktführer für Software Microsoft hat seinen Sitz in Redmond, einem Vorort von Seattle; das Online-Versandhaus Amazon.com hat seinen Sitz in Seattle selbst. Ein weiteres bedeutendes Unternehmen aus Seattle ist die Kaffeehauskette Starbucks.